Portfolio Simon Berz

“How can you give hope in art and amaze people?
Transdisziplinäre Klangkunst | Schlagzeug | Leiter/Gründer BADABUM Atelier Musikschule
Geboren am 26. Januar 1967 in Baden (CH)

Studio T10, Tempelhofer Ufer 10, 10693 Berlin
BADABUM Atelier, Chamerstrasse 175, 6300 Zug, Schweiz
COMBINATION.SPACE, Strada Vecchia 107, 6717 Dangio-Torre, Schweiz
mail@simonberz.ch | +41 79 464 29 37 | www.simonberz.ch

Künstlerisches Profil

„Wie geht es, in der Kunst, Hoffnung zu machen, zum Staunen zu bringen? Eigentlich ist es einfach, in der Kunst Angst zu machen. Wie aber geht es, in der Kunst, Hoffnung zu machen, zum Staunen zu bringen?“

Simon Berz ist ein transdisziplinärer Schlagzeuger, Klangkünstler und Musikpädagoge, der zwischen der Schweiz und Berlin pendelt. Seine Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld von improvisierter Musik, Klangkunst und Performances, wobei er traditionelle Grenzen zwischen Disziplinen bewusst überschreitet. Berz versteht seine künstlerische Praxis als Energie, die in der Natur und im Dialog mit Menschen entsteht. Sein Schaffen ist geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit natürlichen Materialien – insbesondere Stein – und deren Transformation durch elektronische Manipulation.

Nach der Ausbildung als Schlagzeuger in New York (Jojo Mayer) entwickelte Berz eigene Instrumente wie das „Lithophon“ (klingende Steine, die durch Wassertropfen zum Klingen gebracht werden) und „TECTONIC“ (ein Set aus Basaltsteinen aus Island mit elektronischer Verfremdung). Diese selbstgebauten Instrumente bilden die materielle Basis für seine Performances, Installationen und Tonaufnahmen.

Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine besondere Sensibilität für die Beziehung zwischen Mensch, Natur und Technologie aus. In seinen Projekten thematisiert er oft gesellschaftliche und ökologische Fragen, wie beim Projekt „Suitcase Orchestra“ mit Geflüchteten in Zug (2017) oder bei seinen Klanginstallationen, die geologische Zeiträume und menschliche Wahrnehmung in Beziehung setzen.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit leitet Simon Berz seit 2000 die BADABUM Musikschule in Zug, wo er mit Schüler*innen aller Altersgruppen und Hintergründe arbeitet. Durch jährliche Großprojekte wie den „MONSTER GROOVE“ schafft er inklusive Räume für kollektives musikalisches Erleben über kulturelle und soziale Grenzen hinweg.

Aktuelle Projekte (2024-2025)

Ausbildung und Qualifikationen

Diskographie (Auswahl)

Auszeichnungen und Stipendien

Schlüsselprojekte und künstlerisches Schaffen

Klanginstallationen und Instrumente

Performances und partizipative Projekte

IMPROSITIONEN – Verbindung von Klang und Bild

Internationale Projekte und Kooperationen

Lehrtätigkeit

Internationale Festival- und Konzertauftritte (Auswahl, 1996-2025)

Auftragsarbeiten / Contract Work